Verbindungstechnik
Verbindungstechnik
Die Verbindungstechnik charakterisiert und gibt Auskunft über die Art und Weise, wie verschiedene Einzelteile zu technischen Maschinen, Anlagen, Bauwerken usw. zusammengesetzt werden. Die Verbindungen können lösbar (z.B. Schraubverbindung oder Klettverschluss) oder nicht lösbar (z.B. Nietverbindungen, Schweißungen oder Klebung) sein.
Die Einteilung nach physikalischen Wirkprinzipien lautet:
- formschlüssig
- kraftschlüssig
- stoffschlüssig
Formschlüssige Verbindung
diese entstehen durch das Ineinandergreifen von mindestens zwei Verbindungspartnern. Dadurch können sich die Verbindungspartner auch ohne oder bei unterbrochener Kraftübertragung nicht lösen.
Kraftschlüssige Verbindung
setzen eine Normal-Kraft auf die miteinander zu verbindenden Flächen voraus. Ihre gegenseitige Verschiebung ist verhindert, solange die durch die Haftreibung bewirkte Gegen-Kraft nicht überschritten ist.
Stoffschlüssige Verbindung
werden alle Verbindungen genannt, bei denen die Verbindungspartner durch atomare oder molekulare Kräfte zusammengehalten werden. Sie sind gleichzeitig nicht lösbare Verbindungen die sich nur durch Zerstörung der Verbindungsmittel trennen lassen.