Datenschutz
--------------------
Datenschutzerklärung
--------------------
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist "Hoch Hydraulik Johannes Beha Bildstöckle 12 77790 Steinach 07832974733720 johannes.beha@hoch-hydraulik.de". Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: "Johannes Beha"
1.4 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/...
Firefox: https://support.mozilla.org/de...
Chrome: https://support.google.com/chr...;hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-d...
Opera: https://help.opera.com/de/late...
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
4.1 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4.2 WhatsApp-Business
Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Facebook Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal...
5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.
6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6.2 Werbung per Briefpost
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
7.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber nachstehend explizit. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse und, soweit für die Lieferung erforderlich Ihre Telefonnummer, ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.
7.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
- giropay
Bei Zahlung via „giropay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über die giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen der giropay GmbH: https://www.giropay.de/rechtli...
- SOFORT
Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz.
8) Verwendung von Bewertungs- und Prüfsiegel-Grafiken
ShopVote-Grafiken
Zur Anzeige unseres ShopVote-Siegels und den gegebenenfalls gesammelten und/oder aggregierten Bewertungen haben wir auf dieser Webseite ShopVote-Grafiken eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die ShopVote-Grafiken und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 München.
Beim Aufruf der ShopVote-Grafiken speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und die Quelle des Aufrufes (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden durch die ShopVote-Grafiken nicht erfasst oder gespeichert.
9) Verwendung von Sozialen Medien: Videos
Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/...
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool".
10) Verwendung eines Live-Chat-Systems
Smartsupp.com (smarsupp.com s.r.o.)
Auf dieser Website werden mit Technologien der smartsupp.com, s.r.o., Milady Horakove 13, 60200 Brno, Tschechische Republik, (www.smartsupp.com) anonymisierte Daten zum Zweck der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems, das der Beantwortung von Live-Support-Anfragen dient, gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.
Die mit den smartsupp.com-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von smartsupp.com-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.
11) Tools und Sonstiges
VersaCommerce
Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool der VersaCommerce Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 22, 30161 Hannover („VersaCommerce“).
Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server von VersaCommerce übermittelt und dort gespeichert.
Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch VersaCommerce finden Sie unter https://www.versacommerce.de/d...
12) Rechte des Betroffenen
12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
12.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
---------------------------
Data Protection Declaration
---------------------------
1) Information on the Collection of Personal Data and Contact Details of the Controller
1.1
We are pleased that you are visiting our website and thank you for your
interest. On the following pages, we inform you about the handling of
your personal data when using our website. Personal data is all data
with which you can be personally identified.
1.2 The controller in
charge of data processing on this website, within the meaning of the
General Data Protection Regulation (GDPR), is "Hoch Hydraulik Johannes Beha Bildstöckle 12 77790 Steinach 07832974733720 johannes.beha@hoch-hydraulik.de". The controller in charge of the
processing of personal data is the natural or legal person who alone or
jointly with others determines the purposes and means of the processing
of personal data.
1.3 The controller has designated a data protection
officer for this website. He can be reached as follows: "Hoch
Hydraulik Johannes Beha Bildstöckle 12 77790 Steinach 07832974733720 johannes.beha@hoch-hydraulik.de"
1.4 This website uses SSL or TLS
encryption for security reasons and to protect the transmission of
personal data and other confidential content (e.g. orders or inquiries
to the controller). You can recognize an encrypted connection by the
character string https:// and the lock symbol in your browser line.
2) Data Collection When You Visit Our Website
When
using our website for information only, i.e. if you do not register or
otherwise provide us with information, we only collect data that your
browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you
visit our website, we collect the following data that is technically
necessary for us to display the website to you:
- Our visited website
- Date and time at the moment of access
- Amount of data sent in bytes
- Source/reference from which you came to the page
- Browser used
- Operating system used
- IP address used (if applicable: in anonymized form)
Data
processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR on
the basis of our legitimate interest in improving the stability and
functionality of our website. The data will not be passed on or used in
any other way. However, we reserve the right to check the server log
files subsequently, if there are any concrete indications of illegal
use.
3) Cookies
In order to make your visit to our website
attractive and to enable the use of certain functions, we use so-called
cookies on various pages. These are small text files that are stored on
your end device. Some of the cookies we use are deleted after the end of
the browser session, i.e. after closing your browser (so-called session
cookies). Other cookies remain on your terminal and enable us or our
partner companies (third-party cookies) to recognize your browser on
your next visit (persistent cookies). If cookies are set, they collect
and process specific user information such as browser and location data
as well as IP address values according to individual requirements.
Persistent cookies are automatically deleted after a specified period,
which may vary depending on the cookie. You can check the duration of
the respective cookie storage in the overview of the cookie settings of
your web browser.
In some cases, cookies are used to simplify the
ordering process by saving settings (e.g. remembering the content of a
virtual shopping basket for a later visit to the website). If personal
data are also processed by individual cookies set by us, the processing
is carried out in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR either for the
execution of the contract or in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR
to safeguard our legitimate interests in the best possible
functionality of the website and a customer-friendly and effective
design of the page visit.
We work together with advertising partners
who help us to make our website more interesting for you. For this
purpose, cookies from partner companies are also stored on your hard
drive when you visit our website (third-party cookies). You will be
informed individually and separately about the use of such cookies and
the scope of the information collected in each case within the following
sections.
Please note that you can set your browser in such a way
that you are informed about the setting of cookies and you can decide
individually about their acceptance or exclude the acceptance of cookies
for certain cases or generally. Each browser differs in the way it
manages the cookie settings. This is described in the help menu of each
browser, which explains how you can change your cookie settings. You
will find these for the respective browsers under the following links:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/...
- Firefox: https://www.mozilla.org/en-US/...
- Chrome: https://support.google.com/acc...;hl=en
- Safari: https://support.apple.com/en-g...
- Opera: https://help.opera.com/en/late...
Please note that the functionality of our website may be limited if cookies are not accepted.
4) Contacting Us
4.1
When you contact us (e.g. via contact form or e-mail), personal data is
collected. Which data is collected in the case of a contact form can be
seen from the respective contact form. This data is stored and used
exclusively for the purpose of responding to your request or for
establishing contact and for the associated technical administration.
The legal basis for processing data is our legitimate interest in
responding to your request in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR.
If your contact is aimed at concluding a contract, the additional legal
basis for the processing is Art. 6 (1) point b GDPR. Your data will be
deleted after final processing of your enquiry; this is the case if it
can be inferred from the circumstances that the facts in question have
been finally clarified, provided there are no legal storage obligations
to the contrary.
4.2 WhatsApp Business
We offer visitors to our
website the opportunity to contact us via the WhatsApp news service of
WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Ireland. For this purpose we use the so-called "Business
Version" of WhatsApp.
If you contact us via WhatsApp in connection
with a specific business transaction (e.g. an order placed), we will
store and use the mobile telephone number you use at WhatsApp and - if
provided - your first name and surname in accordance with Art. 6 para. 1
lit. b. GDPR to process and answer your request. On the basis of the
same legal basis, we will ask you via WhatsApp to provide further data
(order number, customer number, address or e-mail address), if
necessary, in order to be able to allocate your enquiry to a specific
transaction.
If you use our WhatsApp contact for general enquiries
(e.g. about the range of services, availability or our website), we will
store and use the mobile phone number you use at WhatsApp and - if
provided - your first and last name in accordance with Art. 6 Para. 1
lit. f GDPR on the basis of our justified interest in the efficient and
prompt provision of the requested information.
Your data will always be used only to answer your request via WhatsApp. Your data will not be passed on to third parties.
Please
note that WhatsApp Business gains access to the address book of the
mobile device we use for this purpose and automatically transfers
telephone numbers stored in the address book to a server of the parent
company Facebook Inc. in the USA. To operate our WhatsApp Business
account, we use a mobile device whose address book stores only the
WhatsApp contact data of those users who have also contacted us via
WhatsApp.
This ensures that each person whose WhatsApp contact data
is stored in our address book has already consented to the transmission
of his WhatsApp telephone number from the address books of his chat
contacts in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR when using the
app on his device for the first time by accepting the WhatsApp terms of
use. The transmission of data of such users who do not use WhatsApp
and/or have not contacted us via WhatsApp is therefore excluded.
For
the purpose and scope of data collection and the further processing and
use of data by WhatsApp, as well as your rights and setting options for
protecting your privacy, please refer to WhatsApp's data protection
information: https://www.whatsapp.com/legal...
5) Data Processing When Opening a Customer Account and for Contract Processing
Pursuant
to Art. 6 (1) point b GDPR, personal data will continue to be collected
and processed if you provide it to us for the execution of a contract
or when opening a customer account. Which data is collected can be seen
from the respective input forms. It is possible to delete your customer
account at any time. This can be done by sending a message to the
above-mentioned address of the controller. We store and use the data
provided by you for contract processing. After complete processing of
the contract or deletion of your customer account, your data will be
blocked in consideration of tax and commercial retention periods and
deleted after expiry of these periods, unless you have expressly
consented to further use of your data or a legally permitted further use
of data has been reserved by our site, about which we will inform you
accordingly below.
6) Processing of Data for the Purpose of Order Handling
6.1
The personal data collected by us will be passed on to the transport
company commissioned with the delivery within the scope of contract
processing, insofar as this is necessary for the delivery of the goods.
We will pass on your payment data to the commissioned credit institution
within the framework of payment processing, if this is necessary for
payment handling. If payment service providers are used, we explicitly
inform you of this below. The legal basis for the transfer of data is
Art. 6 (1) point b GDPR.
6.2 We work with external shipping partners
to fulfil our contractual obligations to our customers. We pass on your
name as well as your delivery address exclusively for the purpose of
delivering goods to a shipping partner selected by us, pursuant to Art. 6
(1) point b GDPR.
6.3 Passing on Personal Data to Shipping Service Providers
- Deutsche Post
If
delivery of goods takes place by the transport service provider
Deutsche Post (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113
Bonn), we will pass on your e-mail address to Deutsche Post in
accordance with Art. 6 (1) point a GDPR, prior to delivery of the goods,
for the purpose of coordinating a date of delivery or of a notice about
the shipment status, only if you have given your express consent during
the ordering process. Otherwise, only the name of the recipient and the
delivery address will be passed on to Deutsche Post for the purpose of
delivery in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. The data will only
be passed on if this is necessary for the delivery of the goods. In this
case, prior agreement on the delivery date with Deutsche Post or
transmission of status information for shipment delivery is not
possible.
The consent can be revoked for future deliveries at any
time, either with the controller or with the transport service provider
Deutsche Post.
- DHL
If delivery of goods takes place by the
transport service provider DHL (Deutsche Post AG,
Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), we will pass on your e-mail
address to DHL in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR, prior to
delivery of the goods, for the purpose of coordinating a date of
delivery or of a notice about the shipment status, only if you have
given your express consent during the ordering process. Otherwise, only
the name of the recipient and the delivery address will be passed on to
DHL for the purpose of delivery in accordance with Art. 6 (1) point b
GDPR. The data will only be passed on if this is necessary for the
delivery of the goods. In this case, prior agreement on the delivery
date with DHL or transmission of status information for shipment
delivery is not possible.
The consent can be revoked for future
deliveries at any time, either with the controller or with the transport
service provider DHL.
- DPD
If delivery of goods takes place by
the transport service provider DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße
1, 63741 Aschaffenburg), we will pass on your e-mail address to DPD in
accordance with Art. 6 (1) point a GDPR, prior to delivery of the goods,
for the purpose of coordinating a date of delivery or of a notice about
the shipment status, if you have given your express consent during the
ordering process. Otherwise, only the name of the recipient and the
delivery address will be passed on to DPD for the purpose of delivery in
accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. The data will only be passed
on if this is necessary for the delivery of the goods. In this case,
prior agreement on the delivery date with DPD or transmission of status
information for shipment delivery is not possible.
The consent can be
revoked for future deliveries at any time, either with the controller
or with the transport service provider DPD.
- GLS
If delivery of
goods takes place by the transport service provider GLS (General
Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 – 7,
36286 Neuenstein), we will pass on your e-mail address to GLS in
accordance with Art. 6 (1) point a GDPR, prior to delivery of the goods,
for the purpose of coordinating a date of delivery or of a notice about
the shipment status, if you have given your express consent during the
ordering process. Otherwise, only the name of the recipient and the
delivery address will be passed on to GLS for the purpose of delivery in
accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. The data will only be passed
on if this is necessary for the delivery of the goods. In this case,
prior agreement on the delivery date with GLS or transmission of status
information for shipment delivery is not possible.
The consent can be
revoked for future deliveries at any time, either with the controller
or with the transport service provider GLS.
- Hermes
If delivery
of goods takes place by the transport service Hermes (Hermes Logistik
Gruppe Deutschland GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg), we will pass
on your e-mail address to Hermes in accordance with Art. 6 (1) point a
GDPR, prior to delivery of the goods, for the purpose of coordinating a
date of delivery or of a notice about the shipment status, if you have
given your express consent during the ordering process. Otherwise, only
the name of the recipient and the delivery address will be passed on to
Hermes for the purpose of delivery in accordance with Art. 6 (1) point b
GDPR. The data will only be passed on if this is necessary for the
delivery of the goods. In this case, prior agreement on the delivery
date with Hermes or transmission of status information for shipment
delivery is not possible.
The consent can be revoked for futre deliveries at any time, with the controller or with the transport service provider Hermes.
- UPS
If
delivery of goods takes place by the transport service UPS (United
Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460
Neuss), we will pass on your e-mail address to UPS in accordance with
Art. 6 (1) point a GDPR, prior to delivery of the goods, for the purpose
of coordinating a date of delivery or of a notice about the shipment
status, if you have given your express consent during the ordering
process. Otherwise, only the name of the recipient and the delivery
address will be passed on to UPS for the purpose of delivery in
accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. The data will only be passed on
if this is necessary for the delivery of the goods. In this case, prior
agreement on the delivery date with UPS or transmission of status
information for shipment delivery is not possible.
The consent can be
revoked for future deliveries at any time, either with the controller
or with the transport service provider UPS.
6.4 Use of Payment Service Providers
- SOFORT
If
you select the "SOFORT" payment method, payment will be processed by
the payment service provider SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339
Munich, Germany (hereinafter "SOFORT"), to whom we will pass on your
information provided during the order process together with the
information about your order in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR.
SOFORT is part of the Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen
46, 11134 Stockholm, Sweden). Your data will only be passed on for the
purpose of payment processing with the payment service provider SOFORT
and only to the extent necessary. SOFORT's privacy policy can be viewed
at: https://www.klarna.com/uk/privacy-policy/.
7) Contact for Requesting Customer Rating Information
Evaluation Reminder by ShopVote
If
you have given us your express consent during or after your order in
accordance with Art. 6 (1) point a GDPR, we will transmit your e-mail
address to the evaluation platform "ShopVote" owned by Blickreif GmbH,
Alter Messeplatz 2, 80339 Munich (www.shopvote.de), so that it can send
you an evaluation reminder by e-mail. You can revoke your consent at any
time by sending a message to the controller responsible for data
processing or to the evaluation platform.
8) Online-Marketing
Google Ads Conversion Tracking
This
website uses the online advertising program "Google Ads" and the
conversion tracking within the framework of Google Ads, operated by
Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5,
Ireland ("Google"). We use the program of Google Ads to draw attention
to our attractive offers with the help of advertising materials
(so-called Google Adwords) on external websites. We can determine, in
relation to the advertising campaigns data, how successful the
individual advertising measures are. We are interested in showing you
advertisements that are of interest to you. We want to make our website
more interesting for you and to achieve a fair calculation of
advertising costs.
The conversion tracking cookie is set on a user’s
browser, if he clicks on an ad delivered by Google. Cookies are small
text files that are stored on your computer system. These cookies
usually lose their validity after 30 days and are not used for personal
identification. If the user visits a certain page of this website and if
the cookie has not yet expired, Google and we will be able to recognize
that the user clicked on the ad and was forwarded to this page. Each
Google Ads customer gets a different cookie. Thus, cookies cannot be
traced via the website of Google Ads customers. The information
collected by the conversion cookies is used to provide aggregate
conversion statistics to Google Ads customers who have opted-in for
conversion tracking. Customers are informed about the total number of
users who clicked on the ad and were forwarded to a conversion tracking
tag page. However, they do not get any information enabling them to
identify users personally. If you do not want to participate in the
tracking program, you can refuse the use of this program by deactivating
the Google Conversion Tracking cookie via your Internet browser through
the user settings. In this case, you will not be included in the
conversion tracking statistics. We use Google Ads on the basis of our
legitimate interest in targeted advertising in accordance with Art. 6
(1) point f GDPR. When using Google Ads, personal data may also be
transmitted to the servers of Google LLC. in the USA.
For more information about Google's privacy policy, please visit: https://privacy.google.com/int...
You
can permanently deactivate cookies for advertising preferences by
blocking them via a respective setting of your browser software or by
downloading and installing the browser plug-in, available under the
following link:
https://support.google.com/ads...
Please
note that certain functions of this website may not be used, or may be
used only to a limited extent, if you have deactivated the use of
cookies.
To the extent required by law, we have obtained your consent
to the processing of your data as described in accordance with Art. 6
(1) point a GDPR. You can withdraw your consent at any time with effect
for the future. In order to exercise your right of withdrawal, please
follow the procedure described above.
9) Use of a Live Chat System
Smartsupp.com (smarsupp.com s.r.o.)
This
website uses technology from Smartsupp.com, s.r.o., Milady Horakove 13,
60200 Brno, Czech Republic, (www.smartsupp.com) to collect and store
anonymous data for the purpose of web analysis and to operate a live
chat system for answering live support requests. These anonymous data
can be used to create user profiles under a pseudonym. Cookies may be
used for this purpose. Cookies are small text files that are stored
locally in the cache of the visitor's Internet browser. They enable the
recognition of the Internet browser. If the information collected in
this way is related to personal data, it is processed in accordance with
Art. 6 (1) point f GDPR, on the basis of our legitimate interest in
effective customer service and statistical analysis of user behaviour
for optimization purposes.
The data collected with Smartsupp.com
technology will not be used to personally identify the visitor of this
website and will not be combined with personal data about the bearer of
the pseudonym without the separately-given consent of the person
concerned. In order to avoid the storage of Smartsupp.com cookies, you
can set your Internet browser in a way that cookies can no longer be
stored on your computer in the future or cookies that have already been
stored are deleted. However, if you deactivate the cookies, you may not
be able to access the full range of functions on this website. You can
object to the collection and storage of data for the purpose of creating
a pseudonymised user profile at any time with future effect by sending
us your objection by e-mail to the e-mail address stated in the imprint.
10) Rights of the Data Subject
10.1
The applicable data protection law grants you the following
comprehensive rights of data subjects (rights of information and
intervention) vis-à-vis the data controller with regard to the
processing of your personal data:
- Right of access by the data
subject pursuant to Art. 15 GDPR: You shall have the right to receive
the following information: The personal data processed by us; the
purposes of the processing; the categories of processed personal data;
the recipients or categories of recipients to whom the personal data
have been or will be disclosed; the envisaged period for which the
personal data will be stored, or, if not possible, the criteria used to
determine that period; the existence of the right to request from the
controller rectification or erasure of personal data or restriction of
processing personal data concerning the data subject or to object to
such processing; the right to lodge a complaint with a supervisory
authority; where the personal are not collected from the data subject,
any available information as to their source; the existence of automated
decision-making, including profiling and at least in those cases,
meaningful information about the logic involved, as well as the
significance and envisaged consequences of such processing for the data
subject; the appropriate safeguards pursuant to Article 46 when personal
data is transferred to a third country.
- Right to rectification
pursuant to Art. 16 GDPR: You have the right to obtain from the
controller without undue delay the rectification of inaccurate personal
data concerning you and/or the right to have incomplete personal data
completed which are stored by us.
- Right to erasure (“right to be
forgotten”) pursuant to Art. 17 GDPR: You have the right to obtain from
the controller the erasure of personal data concerning you if the
conditions of Art. 17 (2) GDPR are fulfilled. However, this right will
not apply for exercising the freedom of expression and information, for
compliance with a legal obligation, for reasons of public interest or
for the establishment, exercise or defense of legal claims.
- Right
to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR: You have the
right to obtain from the controller restriction of processing your
personal data for the following reasons: As long as the accuracy of your
personal data contested by you will be verified. If you oppose the
erasure of your personal data because of unlawful processing and you
request the restriction of their use instead. If you require the
personal data for the establishment, exercise or defense of legal
claims, once we no longer need those data for the purposes of the
processing. If you have objected to processing on grounds relating to
your personal situation pending the verification whether our legitimate
grounds override your grounds.
- Right to be informed pursuant to
Art. 19 GDPR: If you have asserted the right of rectification, erasure
or restriction of processing against the controller, he is obliged to
communicate to each recipient to whom the personal date has been
disclosed any rectification or erasure of personal data or restriction
of processing, unless this proves impossible or involves
disproportionate effort. You have the right to be informed about those
recipients.
- Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR: You
shall have the right to receive the personal data concerning you, which
you have provided to us, in a structured, commonly used and
machine-readable format or to require that those data be transmitted to
another controller, where technically feasible.
- Right to withdraw a
given consent pursuant to Art. 7 (3) GDPR: You have the right to
withdraw your consent for the processing of personal data at any time
with effect for the future. In the event of withdrawal, we will
immediately erase the data concerned, unless further processing can be
based on a legal basis for processing without consent. The withdrawal of
consent shall not affect the lawfulness of processing based on consent
before its withdrawal.
- Right to lodge a complaint pursuant to Art.
77 GDPR: Without prejudice to any other administrative or judicial
remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory
authority, in particular in the Member State of your habitual residence,
place of work or place of the alleged infringement if you consider that
the processing of personal data relating to you infringes the GDPR.
10.2 RIGHT TO OBJECT
IF,
WITHIN THE FRAMEWORK OF A CONSIDERATION OF INTERESTS, WE PROCESS YOUR
PERSONAL DATA ON THE BASIS OF OUR PREDOMINANT LEGITIMATE INTEREST, YOU
HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO OBJECT TO THIS PROCESSING WITH EFFECT FOR
THE FUTURE ON THE GROUNDS THAT ARISE FROM YOUR PARTICULAR SITUATION.
IF
YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA
CONCERNED. HOWEVER, WE RESERVE THE RIGHT TO FURTHER PROCESSING IF WE CAN
PROVE COMPELLING REASONS WORTHY OF PROTECTION FOR PROCESSING WHICH
OUTWEIGH YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FREEDOMS, OR IF THE
PROCESSING SERVES TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND LEGAL CLAIMS.
IF WE
PROCESS YOUR PERSONAL DATA FOR DIRECT MARKETING PURPOSES, YOU HAVE THE
RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA
WHICH ARE USED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES. YOU MAY EXERCISE THE
OBJECTION AS DESCRIBED ABOVE.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES.
11) Duration of Storage of Personal Data
The
duration of the storage of personal data is based on the respective
legal basis, the purpose of processing and - if relevant – on the
respective legal retention period (e.g. commercial and tax retention
periods).
If personal data is processed on the basis of an express
consent pursuant to Art. 6 (1) point a GDPR, this data is stored until
the data subject revokes his consent.
If there are legal storage
periods for data that is processed within the framework of legal or
similar obligations on the basis of Art. 6 (1) point b GDPR, this data
will be routinely deleted after expiry of the storage periods if it is
no longer necessary for the fulfillment of the contract or the
initiation of the contract and/or if we no longer have a justified
interest in further storage.
When processing personal data on the
basis of Art. 6 (1) point f GDPR, this data is stored until the data
subject exercises his right of objection in accordance with Art. 21 (1)
GDPR, unless we can provide compelling grounds for processing worthy of
protection which outweigh the interests, rights and freedoms of the data
subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal
claims.
If personal data is processed for the purpose of direct
marketing on the basis of Art. 6 (1) point f GDPR, this data is stored
until the data subject exercises his right of objection pursuant to Art.
21 (2) GDPR.
Unless otherwise stated in the information contained in
this declaration on specific processing situations, stored personal
data will be deleted if it is no longer necessary for the purposes for
which it was collected or otherwise processed.